Das Überwinden der Stereotypen-Klischees

... oder die Erfahrungen von Frauen in der Tech-Welt

women-stem-frauen-mint-inficon-liechtenstein (2)

In einer Welt, die von technologischem Fortschritt und wirtschaftlichem Wachstum geprägt ist, spielen Frauen eine entscheidende Rolle. Der Weg für Frauen in diesem Bereich ist immer noch oft mit Hindernissen behaftet, die von Geschlechterstereotypen bis zu strukturellen Barrieren am Arbeitsplatz reichen. Wir möchten Ihnen bei INFICON vier Frauen vorstellen, die den Weg in eine technische Karriere eingeschlagen haben.

women-stem-frauen-mint-inficon-liechtenstein (4)
women-stem-frauen-mint-inficon-liechtenstein (4)

Technische Pionierinnen bei INFICON*

Frauen, wie Valeria, die sich schon als Kind für Technik interessierte und gerne tüftelte, haben ihren Weg in der Welt der Technik erfolgreich gemacht. Valeria weist darauf hin, dass Selbstvertrauen extrem wichtig ist, insbesondere wenn man unerwartet als Technikexpertin auftritt und nicht dem erwarteten männlichen Stereotyp entspricht. Ihre Erfahrungen machen aber auch deutlich, dass sich Frauen in der Technikwelt oft mehr beweisen müssen und einem raueren Arbeitsumfeld ausgesetzt sind als in typisch weiblich dominierten Branchen.

Elina und Noemi haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Sie betonen, wie wichtig es ist, sich nicht zu unterschätzen und an die eigenen Fähigkeiten zu glauben. Sie raten auch dazu, sich mit Entscheidungen nicht zu viel Zeit zu lassen und gelegentlich aus der eigenen Komfortzone herauszutreten. Sie schätzen auch das Angebot an Zusatzleistungen wie Yoga und Englischkurse bei INFICON, die eine wichtige Rolle bei der Motivation der Mitarbeiter und der Förderung eines positiven Arbeitsklimas spielen. Sie erwähnen den großen Vorteil, in einem globalen Umfeld zu arbeiten, wo die Möglichkeit besteht, in verschiedene Kulturen einzutauchen, mit Menschen aus der ganzen Welt zu interagieren und sogar zu reisen. Dieser Aspekt bereichert ihr Berufsleben in einem technischen Umfeld um eine weitere Ebene.

Ainhoa, Mutter von Zwillingen, hebt die überragende Bedeutung einer gesunden Work-Life-Balance hervor, die bei INFICON als Kernprinzip fest verankert ist. Aus ihrer persönlichen Erfahrung weiß sie, wie wichtig es für die Mitarbeiter ist, flexibel zu sein, wie z.B. in Bezug auf die Arbeitszeiten. Diese Arbeitsbedingungen tragen nicht nur unterschiedlichen Lebensstilen bei, sondern ermöglichen es den Mitarbeitenden auch, ihre Zeit effizient einzuteilen, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Sie ist der Meinung, dass INFICON durch die Förderung einer harmonischen Work-Life-Balance nicht nur eine glücklichere und motiviertere Belegschaft schafft, sondern auch eine Kultur der Produktivität und Widerstandsfähigkeit fördert - unabhängig von Geschlecht oder Orientierung.

Sie sind sich alle einig, dass bei INFICON, wo Männer und Frauen gleichberechtigt arbeiten und eine offene Kultur vorherrscht, ein respektvoller Umgang zwischen den Kollegen herrscht. Sie würden es jedoch begrüßen, wenn mehr Frauen in der Branche vertreten wären, um eine ausgewogene Gruppendynamik zu schaffen und andere Perspektiven einzubringen.

*Valeria Poma (Customer Application Engineer), Elina Graf (Physics Laboratory Technician), Ainhoa Pardo (Application Scientist), Noemi Riederer (Product Manager)

women-stem-frauen-mint-inficon-liechtenstein (1)
women-stem-frauen-mint-inficon-liechtenstein (1)

Überwindung von Geschlechterstereotypen

Trotz der Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter gibt es immer noch Herausforderungen zu bewältigen. Werbung mit Frauen, positive Vorbilder und gezielte Programme für Mädchen in technischen Berufen können dazu beitragen, die Wahrnehmung von Frauen in der Technik zu verändern und mehr junge Frauen für eine Karriere in diesem Bereich zu begeistern.

Die Technologiebranche bietet viele Möglichkeiten für Frauen, aber um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, müssen weiterhin Schranken abgebaut und geschlechtsspezifische Stereotypen überwunden werden.

Mentorin bei den Swiss TecLadies

Noemi engagiert sich, neben ihrem Job bei INFIOCN, als Mentorin bei den Swiss TecLadies, einem Programm zur Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen in der Technologiebranche. Ihre Fachkenntnisse und Leidenschaft für Technologie machen sie zu einer inspirierenden Mentorin. Möchtest du auch von ihrem Wissen profitieren? 

Swiss TecLadies

Jetzt einsteigen

Fühlen Sie sich inspiriert? - Dann  erkundigen Sie die spannenden Möglichkeiten auf unserer Karriere-Seite. Lassen Sie uns gemeinsam an der Gestaltung einer Zukunft arbeiten, in der die Gleichstellung der Geschlechter gelebt wird und vielfältige Perspektiven vorantreibt. 

Karriere bei INFICON
women-stem-frauen-mint-inficon-liechtenstein (3)
women-stem-frauen-mint-inficon-liechtenstein (3)
Wir benötigen für Videoinhalte Ihre Zustimmung
Mehr Informationen