Genaue Leckortung mit Diffusionstechnologie

Warum der Wasserstoffsensor von Sentrac bei der Ortung von Lecks so besonders ist

Sentrac_landingpage_testcomponent

Das Auffinden und Lokalisieren von Lecks muss nicht kompliziert sein. Bei der industriellen Lecksuche haben viele Lecksuchgeräte, die mit Schnüffeltechnik arbeiten Schwierigkeiten, die genaue Position eines Lecks zu bestimmen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn sich größere Lecks in der Nähe befinden oder Restgase von getesteten Objekten den Hintergrund kontaminieren, was die Lokalisierung des einzelnen Lecks erschwert. Viele herkömmliche Schnüffelgeräte benötigen viel Zeit, um die erhöhte Gaskonzentration abzupumpen und auf Null zurückzusetzen, wodurch sie sich nur langsam erholen.

Mit seiner fortschrittlichen, auf Diffusion basierenden Gasdetektionstechnologie bietet der Sensistor® Sentrac® Wasserstoff-Lecksucher eine präzise und effiziente Lösung zur Leckortung. Anders als herkömmliche Leckdetektoren, die durch Hintergrundkonzentrationen oder umliegende Lecks beeinträchtigt werden, erkennt Sentrac zuverlässig sowohl kleine als auch große Lecks – selbst bei hohen Prüfgaskonzentrationen – und überzeugt durch hohe Anpassungsfähigkeit.

Sentrac for industrial leak detection
Sentrac for industrial leak detection

Diffusionsprinzip im Sentrac-Wasserstoffsensor

Der im Sentrac-Leckdetektor integrierte Wasserstoffgassensor beruht auf Diffusion. Diffusion ist die natürliche Bewegung von Molekülen von Bereichen höherer Konzentration zu Bereichen niedrigerer Konzentration. Im Fall von Wasserstoffsensoren diffundiert Wasserstoffgas, wenn es in der Luft vorhanden ist, in den Sensor. „Der Diffusionsprozess bringt Wasserstoffmoleküle in den aktiven Erfassungsbereich des Sensors, wo eine Reaktion stattfindet.“ – erklärt Fredrik Enquist, Entwicklungsleiter für neue Technologien und Anwendungen bei INFICON AB. „Der im Sentrac-Leckdetektor integrierte H2-Sensor ist ein proprietärer mikroelektronischer Sensor mit unübertroffener Selektivität gegenüber Wasserstoff. Dieser Sensor spaltet die Wasserstoffmoleküle in Atome auf, die in die aktive Metallelektrode des Sensors eindringen und anschließend als Spannungsverschiebung erkannt werden. Es sind keine chemischen Reaktionen beteiligt“, fährt Enquist fort.

Hochsensibler Wasserstoffsensor zur schnellen Lokalisierung von Lecks

Die Effizienz der Diffusion ist für die Leistung des Lecksuchgeräts von entscheidender Bedeutung und bestimmt, wie schnell und genau es Wasserstoffkonzentrationen in der Umgebung erkennen kann.
Benutzer können sofort feststellen, dass das Suchsignal zunimmt, wenn sie sich dem Leck nähern, und sofort abnimmt, wenn sie sich mit der Handsonde vom Leck entfernen. Der im Sentrac verwendete Wasserstoffsensor macht die genaue Lokalisierung des Lecks extrem einfach, selbst in Umgebungen, in denen Lecks sehr hohe Gaswerte im Hintergrund aufgebaut haben.

Es kann entweder mit der Strix-Handsonde oder der P60-Handsonde betrieben werden. Die hochempfindliche Strix-Sonde sorgt für schnellere Reaktions- und Erholungszeiten und ermöglicht die verzögerungsfreie Erkennung von kleinen bis großen Leckagen. Die P60-Sonde ist die ideale Wahl für die Lecksuche in rauen Umgebungen, in denen eine hohe Selektivität unerlässlich ist und die Fähigkeit, mechanischem Verschleiß standzuhalten, von entscheidender Bedeutung ist.
Dank seines Diffusionssensors (kein Durchfluss) ist Sentrac nicht nur unempfindlich gegenüber hohen Hintergrundkonzentrationen von Gas, sondern auch gegenüber Staub und Schmutz, die in industriellen Umgebungen für Dichtheitsprüfungen häufig auftreten.

Strix probe with built-in hydrogen sensor
Strix Probe Display 04 LowRes
Sehen Sie sich unser Video an und erfahren Sie, wie Sentrac Leckagen lokalisiert.
Lecksuchmodus, der dem Bediener schnell hilft, das Leck zu lokalisieren
Staub- und schmutzabweisend

Effiziente Erkennung großer Lecks

Einer der größten Vorteile des Sentrac-Leckdetektors ist seine Fähigkeit, sich nach dem Aufspüren großer Lecks zu erholen und anzupassen. Viele Geräte haben Schwierigkeiten, ihre Genauigkeit wiederzuerlangen, wenn sie solchen erheblichen Lecks ausgesetzt sind. Die einzigartige Technologie von Sentrac gewährleistet eine schnelle Wiederherstellung, selbst nach der Erkennung großer Lecks. Dadurch eignet sich dieses Gerät ideal für die Prüfung von Teilen, die flüssigkeits- oder öldicht sein sollten (5x10-2 bis 5x10-3 mbarl/s), sowie für Anwendungen, bei denen viel kleinere Lecks erkannt werden müssen.

„Sentrac ist ein großartiges Werkzeug für die kosteneffiziente und dennoch zuverlässige Leckortung. Seine fortschrittliche Diffusionstechnologie in Kombination mit seinem breiten Messbereich stellt sicher, dass Sie sich darauf verlassen können, dass es genaue Ergebnisse liefert“, sagt Enquist. Die Fähigkeit, große Lecks zu handhaben, in Verbindung mit dem kostengünstigen Preis für weniger kritische Anwendungen, macht Sentrac zur kosteneffizienten Wahl für die professionelle Leckortung, bei der jedes Mal präzise und zuverlässige Ergebnisse benötigt werden.

Die fortschrittliche Diffusionstechnologie in Kombination mit dem breiten Messbereich stellt sicher, dass Sentrac genaue Ergebnisse liefert.
Fredrik 01
Fredrik Enquist, Entwicklungsleiter, Neue Technologien und Anwendungen, INFICON AB

Interessiert an einem High-Flow-Schnüffel-Lecksuchgerät mit der kleinsten nachweisbaren Leckrate?

Sie interessieren sich für ein High-Flow-Schnüffel-Lecksuchgerät mit der kleinsten nachweisbaren Leckrate und dem schnellsten Durchsatz? Entdecken Sie das Schnüffel-Lecksuchgerät XL3000flex mit HIGH FLOW-Technologie für Wasserstoff und Helium-Spürgas!

Möchten Sie unsere Lecksucher in Aktion sehen?

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, unsere Lecksuchgeräte live zu sehen – werfen Sie einen Blick auf die vollständige Liste der Veranstaltungen und finden Sie heraus, wo wir als Nächstes zu sehen sein werden! 

Besuchen Sie uns auf den kommenden Messen weltweit!
Wir benötigen für Videoinhalte Ihre Zustimmung
Mehr Informationen