Automatisierte Dichtheitsprüfung sichert die Qualität von Brennstoffzellen für Schwerlastkraftwagen

Staufermatic integriert INFICON-Technologie in die Produktionslinie von Cellcentric 

Automated Leak Testing

Da die Brennstoffzellentechnologie im Bereich der Schwerlastfahrzeuge an Bedeutung gewinnt, sehen sich die Hersteller mit steigenden Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit konfrontiert. Eine entscheidende Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass jedes Brennstoffzellenmodul vollständig dicht ist, bevor es die Produktionslinie verlässt. 

Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Staufermatic Maschinenbau für Cellcentric, das Brennstoffzellen-Joint-Venture von Daimler Truck und Volvo Group, ein vollautomatisches Roboter-Dichtheitsprüfsystem entwickelt. Das System basiert auf dem XL3000flex Schnüffellecksucher von INFICON, einer Hochleistungslösung für die präzise und effiziente Helium-basierte Lecksuche. 

XL3000flex
XL3000flex
XL3000flex
Wir hatten bereits erfolgreich manuelle Lecksucher von INFICON eingesetzt. Die Automatisierung des Prozesses mit ihrer Technologie war der logische nächste Schritt. Ihre Expertise half uns, das System für maximale Präzision und Zuverlässigkeit zu optimieren.
Raab Rainer
Rainer Raab
Head of Mechanical Design at Staufermatic

Roboterpräzision für die Massenproduktion

Die Brennstoffzellenproduktion bei Cellcentric umfasst Module mit 100 kW und 150 kW, wobei weitere Varianten in der Entwicklung sind. Das automatisierte System von Staufermatic ist auf maximale Flexibilität ausgelegt, sodass mehrere Generationen von Brennstoffzellen ohne größere Änderungen getestet werden können.

Das robotergestützte Lecksuchsystem überprüft bis zu 25 kritische Punkte an jedem Modul und verwendet dabei Helium als Prüfgas. Wasserstoff selbst ist nicht geeignet, da er die elektrischen Komponenten der Brennstoffzelle stören würde.

„Die hohe Gasdurchflussrate des XL3000flex – 3.000 sccm im Vergleich zu den üblichen 60 sccm – war für uns ein entscheidender Faktor“, erklärt Raab. „Es ermöglicht eine schnelle und hochsensible Lecksuche, selbst in tiefen oder schwer zugänglichen Bereichen.„

Das System arbeitet je nach Bauteil mit unterschiedlichen Prüfdrücken: 

  • 2 bar für das gesamte Modul 
  • 19 bar für Hochdruck-Wasserstoffleitungen 

„Tests bei höheren Drücken beschleunigen den Prozess und erhöhen die Empfindlichkeit, sodass selbst kleinste Lecks erkannt werden“, sagt Raab. 

Ein Meilenstein für die Effizienz bei der Lecksuche

Im Vergleich zur manuellen Schnüffellecksuche bietet das Robotersystem entscheidende Vorteile:

  • Höhere Wiederholbarkeit – Bedienerfehler werden eliminiert 
  • Kürzere Zykluszeiten – Produktionsverzögerungen werden reduziert 
  • Verbesserter Zugang – Erreicht tiefe und komplexe Bereiche 
  • Skalierbarkeit – Lässt sich leicht an zukünftige Zellendesigns anpassen 
Automated Leak Testing of fuel cells
Automated fuel cells testing
Automatisierte Dichtheitsprüfung von Brennstoffzellen – Foto mit freundlicher Genehmigung von STAUFERMATIC Maschinenbau GmbH

„Durch die Automatisierung vermeiden wir menschliche Fehler und stellen sicher, dass jedes Brennstoffzellenmodul den höchsten Qualitätsstandards entspricht“, betont Raab. 

Potenzial für die Erweiterung auf das Testen von Batterien

Während sich das System derzeit auf Brennstoffzellen konzentriert, sieht Staufermatic Potenzial für zukünftige Dichtheitsprüfungen von Elektrofahrzeugbatterien.

„Die Dichtheitsprüfung am Ende der Produktionslinie ist für Batterien genauso wichtig wie für Brennstoffzellen“, bemerkt Raab. “Die Hochstrom-Helium-Detektionstechnologie von INFICON könnte eine Schlüsselrolle dabei spielen, sicherzustellen, dass Batteriegehäuse und Kühlsysteme vollständig abgedichtet sind.“

Mit der fortschrittlichen Lecksuchtechnologie von INFICON und der Automatisierungskompetenz von Staufermatic setzt Cellcentric neue Maßstäbe in der Brennstoffzellenproduktion und trägt dazu bei, den Übergang zu emissionsfreien Schwerlasttransporten zu beschleunigen. 

LP_whitepaper_battery_EN LP_whitepaper_battery_EN Mask LP_whitepaper_battery_EN Ellipse

Kostenloses Whitepaper

Holen Sie sich unser Whitepaper mit 24 Tipps, wie Sie Ihre Ziele erreichen und Ihre Batterieproduktion verbessern können.
Jetzt downloaden

Kontaktieren Sie uns auf Veranstaltungen für globale Mobilität und Automobilindustrie!

We regularly attend major semiconductor exhibitions worldwide. Meet our experts, explore our latest innovations, and discuss your production challenges.

📍 Find out where to meet us

 

On-Demand Webinar

Erfahren Sie mehr über einen sich entwickelnden Markt und Dichtheitsprüfungsstandards

Wir benötigen für Videoinhalte Ihre Zustimmung
Mehr Informationen